Weiter zum Inhalt
Cannabib
Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis! Seriös. Informativ. Ganzhightlich.

cannabib.de - Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis!

Rechtslage in Deutschland

Cannabis in Deutschland

Schlagzeilen

Aktuelle Studienergebnisse: Jugendliche kiffen weniger

Eine aktuelle Drogenstudie in Frankfurt zeigt, dass Alkohol und Zigaretten nach wie vor am weitesten verbreitet sind unter Jugendlichen. Der Konsum von Cannabis geht zurück, E-Vapes und Lachgas werden immer beliebter. Weiterlesen

Die aktuelle Rechtslage in Deutschland

Die aktuelle Rechtslage in Deutschland in Bezug auf Cannabis ist ein Thema, das sowohl Befürworter als auch Gegner der Legalisierung gleichermaßen beschäftigt. In den letzten Jahren gab es einige Entwicklungen und Diskussionen, die die Debatte über den Umgang mit Cannabis in Deutschland angeheizt haben.

Aktuell ist Cannabis in Deutschland größtenteils illegal. Der Besitz, Verkauf und Anbau von Cannabis ist nach dem Betäubungsmittelgesetz verboten. Unter bestimmten Umständen kann jedoch eine Ausnahme gemacht werden. Zum Beispiel können Patienten mit schweren Krankheiten wie Krebs oder Multiple Sklerose medizinisches Cannabis auf Rezept erhalten. Die medizinische Verwendung von Cannabis hat in den letzten Jahren zugenommen und wird von vielen als wichtiger Fortschritt angesehen.

Darüber hinaus hat die Diskussion über die Legalisierung von Cannabis zu politischen Debatten geführt. Einige Bundesländer in Deutschland werden zukünftig Experimente mit sogenannten „Cannabis-Modellprojekten“ durchführen, um die Auswirkungen einer regulierten Freigabe von Cannabis zu erforschen. Diese Projekte sollen Erkenntnisse darüber liefern, wie eine Legalisierung in Deutschland umgesetzt werden könnte.

Alle wichtigen Infos und Neuerungen

Seit Jahrzehnten werden die Menschen in Deutschland wegen des Besitzes von Cannabis verfolgt, verurteilt und kriminalisiert. Sie müssen hohe Geldstrafen bezahlen oder werden sogar inhaftiert.
Dies kann zu einem gesellschaftlichen Ruin führen mit den Folgen einer psychische Erkrankungen.
Auch der Verlust des Führerscheins ist das ungerechtfertigte Resultat von unverhältnismäßigen, festgelegten THC-Grenzwerten im Straßenverkehr, die es der Polizei und der Justiz ermöglichten, nüchternen und verkehrstauglichen Menschen den Führerschein zu entziehen, Bußgelder zu verhängen und/oder eine MPU zu verordnen. Nicht selten kommt es zu überzogenen und traumatisierenden Durchsuchungen des privaten Haushaltes oder der Betriebsstätte.
Diese erschütternden Szenarien werden hoffentlich bald ein Ende haben, wenn die Rechtslage sich ändert.

Denn in Deutschland ist die derzeitige Gesetzes-und Rechtslage im Wandel. Die aktuelle Drogenpolitik und die damit verbundene Prohibition gilt als gescheitert, die Regierung plant eine Cannabis Legalisierung zum 01.01.2024.

Sei immer up-to-date über die aktuelle Rechtslage in Deutschland und die geplanten Änderungen und Maßnahmen in Bezug auf die bevorstehende Legalisierung.

Cannabisgesetze

wissenswertes über die Rechtslage

It's WeedNewsDay!

Immer aktuell informiert