Weiter zum Inhalt
Cannabib
Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis! Seriös. Informativ. Ganzhightlich.

cannabib.de - Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis!

Cannabis-Tee- Zubereitung, Wirkung und Genuss

Ein Teeglas mit Wasser ist zu sehen, in dem eine Cannabisblüte schwimmt. Also ein Cannabis-Tee. Daneben und dahinter sind Cannabisblätter zu erkennen.

Inhaltsverzeichnis

Mila Grün

Mila Grün Chefredakteurin der Cannabibliothek

Unterstütze unsere Arbeit und teile diesen Beitrag

In der Welt der natürlichen Heilmittel und Entspannungstechniken hat sich Cannabis-Tee als eine wohlschmeckende Option etabliert. Mit seiner langen Geschichte als traditionelles Heilmittel und seiner wachsenden Popularität in modernen Wellness-Kreisen bietet Cannabis-Tee eine sanfte Möglichkeit, die beruhigenden und heilenden Eigenschaften von Cannabis zu genießen, und zwar nicht zwingend mit den intensiven Effekten des Rausches. Cannabis-Tee kann als beruhigenden Getränk, für Körper, Geist und Seele genutzt werden.

Auf der Cannabibliothek befinden sich bereits einige leckere Rezepte für die Herstellung von Edibles, die eine wunderbare Alternative zum Rauchen oder Vaporisieren bieten, um Cannabis einzunehmen und zu genießen. In diesem Beitrag lernst du, wie du auf eine gesunde Art Cannabis als Getränk, in Form von Cannabis-Tee zubereiten, zu dir nehmen und den Effekt genießen kannst. Außerdem erklären wir die Unterschiede zwischen den Hanftees und worauf du bei der Zubereitung achten solltest. 

Cannabis-Tee

Cannabis Tee. Eine Tasse mit Tee steht auf Cannabisblüten. Das Trinken von Tees ist eine alte und bewährte Methode, um die Wirkung verschiedener Kräuter, Pflanzen und Beeren für sich zu nutzen. Die Teesorten werden, je nach Inhalt, vor allem zur Beruhigung, zur Entspannung oder auch zur Genesung getrunken. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, um Leiden zu stillen und Entspannung zu erzeugen. Der Einsatz von Cannabis-Tee erzielt bei diesen gewünschten Wirkungen wunderbare Effekte. Je nachdem, welche Sorte von Cannabis für den Tee verwendet wird, wann und wie stark dieser getrunken wird, hat Cannabis-Tee unterschiedliche Auswirkungen.

Die Hersteller

Es gibt derzeit einige Hersteller, die Tee mit Cannabis bzw. Hanfblättern oder Blüten anbieten. Bei der Wahl der Tees sollte man allerdings immer darauf achten, wie viel Cannabis bzw. Hanf sich in der Teemischung befindet, welche Kräuter noch eingesetzt werden und was mir besonders wichtig ist, dass der Tee in guter BIO Qualität hergestellt wurde, in regionalem Anbau.

Diese Kriterien des gesunden Hanftees erfüllen zum Beispiel die GreenPioneers® mit den Hanf Teaballs oder der „Rhöner Hecke“. Und auch die Firma Malantis stellt unterschiedliche Teemischungen her. Hier kann man mit gutem Gewissen Tee aus Hanf kaufen.

Des Weiteren ist Cannabis-Tee eine wunderbare Möglichkeit, um Reste beim Growen zu verwerten, die übrigen Blätter können zu Tee verarbeitet werden. Dafür werden die Blätter- und Blütenreste decarboxyliert und zum Trocken in einem Glas aufbewahrt.

Die Wirkung

Bei der Verwendung eines Tees, der legal auf dem freien Markt erworben wurde, handelt es sich um (CBD-haltigen) Nutzhanf, der keinerlei berauschende Wirkung hat.

Morgens kann eine Tasse Hanftee pur oder gemischt mit grünem Tee, Mate oder Matcha belebend wirken und hilft dabei, in den Tag zu starten. Am Abend dagegen wirkt eine starke Tasse CBD-Tee in Verbindung mit etwa Lavendel oder Baldrian beruhigend und hilft beim Einschlafen. Natürlich können für den Geschmack noch weitere Kräuter dazu gemischt werden.

Purer Hanftee mit etwas Honig beruhigt die Nerven und ist eine vielversprechende Möglichkeit, um CBD aufzunehmen. In diesem Beitrag erfährst du, welchen Nutzen die Cannabinoide CBD und THC haben können.

Neben den Cannabinoiden spielen auch die Terpene eine große Rolle bei der Wirkung der Cannabissorten.

Cannabis Tee mit THC

Sollte der Cannabis Tee dazu dienen, eine berauschende Wirkung zu erzielen, müssen THC haltige Cannabisblüten und Blätter verwendet werden. Auch Ärzt*innen empfehlen ihren Patient*innen die Einnahme ihres Cannabis durch die Zubereitung von Tee, falls sie mit einer anderen Form der Einnahme nicht vertraut sind und diese auch nicht austesten möchten. Wobei diese Art der medizinischen Einnahme eher schlecht einzuschätzen ist und eine lange Zeit der Übung und Dosisfindung mit sich bringt.

In dem Beitrag über die Einnahme medizinischer Cannabisblüten ist eine ärztliche Anweisung für eine Teezubereitung mit Cannabis zu finden.

Doch für die Freizeitkonsumenten ist ein Cannabis-Tee mit THC haltigen Blüten eine wunderbare, leckere und gesunde Möglichkeit, um high zu werden. Am besten wird der Tee auf leeren Magen getrunken, damit die Verdauung des THC´s nicht zu lange andauert. Nach ca. 30-90 Minuten setzt die Wirkung ein. Diese kann dann bis zu 12 Stunden andauern. Deswegen ist es wichtig, den Tee erst mal nicht zu stark zu dosieren und den Effekt vorerst abzuwarten.

Die Wirkung kann bei einer Überdosierung sehr stark sein. Gut dosiert ist sie sanft und sorgt für ein wohliges Gefühl.

Cannabis Tee Zubereitung. Einige Faktoren gilt es zu beachten. THC haltigen Cannabis Tee Zubereitung

Es wird benötigt:

  • 250 ml Wasser
  • ca. 0,15 g – 0,5 g Cannabis zerkleinert
  • ein Schluck Milch oder ein Löffel Kokosöl
  • bei Bedarf ein Süßungsmittel der Wahl

Wenn die Cannabisblüten bereits decarboxyliert sind, dann reicht es, wenn diese mit heißem Wasser übergossen werden, der Tee ca. 10 Minuten zieht und anschließend die Cannabisblüten durch ein Sieb heraus gesiebt werden.

Um die Bioverfügbarkeit der Cannabinoide zu erhöhen, also um die Wirkung zu verstärken, sollte ein Schluck Milch, Sahne oder etwas Kokosöl in die Tasse Tee gegeben werden. Wichtig ist ein fetthaltiger Träger, da THC wasserlöslich ist und sich an den Fettträger haftet. Für den Geschmack kann man den Tee nach Belieben süßen, zum Beispiel mit Cannabiszucker.

Bei der Verwendung von nicht decarboxylierten Cannabisblüten müssen diese erst einmal für ca. 30 Minuten bei niedriger Temperatur sieden. Dann ist das THC aktiv und der Tee wird wie oben beschrieben mit ein wenig Fett getrunken. Das Wasser darf dabei nicht stark kochen, sondern eher sieden bzw. ganz leicht köcheln, da sonst die wertvollen Inhaltsstoffe und auch somit auch das THC verloren geht.

CBD-Tropfen

Eine einfachere Art der Zubereitung eines Tees bietet die Nutzung von CBD-Tropfen in Form von einer Tinktur, Extrakt oder Öl. Dafür einfach 2-3 Tropfen in einen fertigen Tee, etwas Milch oder Sahne dazu geben, umrühren und den Tee genießen. Wichtig ist hier, dass das Teewasser schon ein wenig abgekühlt ist und nicht mehr kochend heiß. Die Sorte des Tees, um den einfachen Cannabis-Tee zuzubereiten, spielt keine Rolle und kann je nach Vorliebe variieren.

Meine Erfahrung

CBD Öl in Cannabis Tee tröpfeln Ich habe bereits Erfahrung mit der Verwendung und dem Genuss von Cannabis-Tee. Wenn man die richtige Dosierung für sich gefunden hat und weiß, welche Wirkung man bei der Verwendung des Tees erzielen möchte, ist es wirklich eine einfache und effektive Art der Anwendung. 

Um eine nervenberuhigende Wirkung zu erzielen oder gegen innere Unruhe anzukämpfen, kann man sich morgens eine Kanne mit CBD haltigen Cannabisblüten kochen und über den Tag verteilt zwei bis drei Tassen trinken. Durch eine gut ausgeführte Decarboxylierung enthält man all die gesunden und wünschenswerten Aspekte, die in der Cannabispflanze stecken. 

Genauso verhält es sich bei einem Tee, um high zu werden. Der Cannabis-Tee sorgt für eine starke, aber sanfte Wirkung, wenn man es mit der Dosierung nicht übertreibt. Diese Art der Einnahme ist somit hervorragend geeignet, für Cannabiseinsteiger. Wichtiger Hinweis: dieses Rezept dient nicht als Anleitung zur Einnahme für Patient*innen. Diese müssen die Dosierung und Einnahmeform ihrer Medizin immer mit ihrem behandelnden Arzt oder Ärztin besprechen.

Wenn du Lust hast auf ein weiteres, leckeres Cannabis-Getränk, dann empfehle ich dir den Mary’s Glüh Gin von Mary Mellow.

Unterstütze unsere Arbeit und teile diesen Beitrag

Entdecke die Cannabibliothek