Weiter zum Inhalt
Cannabib
Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis! Seriös. Informativ. Ganzhightlich.

cannabib.de - Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis!

Einleitung der Blütephase – Mini-Growbox Teil 7

Cannabispflanze in Mini Growbox - Einleitung der Blütephase

Inhaltsverzeichnis

Benno
Unterstütze unsere Arbeit und teile diesen Beitrag

Selbstversuch: Wie viel Ertrag erzielt ein Anfänger aus einer Mini-Growbox. Vor 40 Tagen habe ich meinen Selbstversuch gestartet, um herauszufinden, wie viel Ertrag ein Anfänger aus einer Minigrowbox erzielen kann. Heute beginnt ein entscheidender Abschnitt: die Einleitung der Blütephase! In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen und Tipps, wie du das am besten bewerkstelligst.

Wie leite ich die Blütephase ein?

Cannabispflanze in Mini GrowboxEs gibt verschiedene Möglichkeiten, um der Pflanze zu signalisieren, dass sie jetzt in die Blüte gehen soll. Die natürlichste und einfachste Art ist es, das Licht und somit den Tag- Nacht- Rhythmus anzupassen.

Einleitung der Blütephase – Umstellung des Lichts

Vor fünf Tagen habe ich mit der Einleitung der Blütephase begonnen, indem ich den Lichtrhythmus auf 12 Stunden Licht / 12 Stunden Dunkelheit umgestellt habe. Diese Anpassung signalisiert der Pflanze, dass es Zeit für die Blüte ist. In der freien Natur orientieren sich die Cannabispflanzen ebenso an den Sonnenstunden, um in die Blüte überzugehen. Schon nach wenigen Tagen sind spannende Entwicklungen zu beobachten.

Die Bedeutung der Pflege in der Blütephase

Die Blütephase ist eine der entscheidendsten Zeiten im Leben einer Cannabis-Pflanze, da hier die Grundlage für die Qualität und den Ertrag der späteren Ernte gelegt wird. In dieser Phase konzentriert sich die Pflanze auf die Bildung ihrer Blüten, die reich an wertvollen Cannabinoiden und Terpenen sind. Eine sorgfältige Pflege in dieser Zeit ist daher unerlässlich. Optimaler Lichtzyklus, regelmäßige Kontrolle der Nährstoffe und eine stabile Umgebung sind entscheidend, um das volle Potenzial der Pflanze auszuschöpfen. Auch die Prävention von Stress und Krankheiten spielt eine große Rolle, da die Pflanze in dieser Phase besonders empfindlich ist. Wer seine Pflanze in der Blütephase gut umsorgt, kann mit einer kräftigen Ernte und hochwertigem Cannabis rechnen.

Wachstumsschub und erste Blütenstempel

erster Blütenstempfel Ich war für ein paar Tage verreist und hatte ein wenig Angst, wie meine Pflanze wohl aussehen wird. Auch die Schimmelproblematik hatte ich natürlich immer im Hinterkopf, doch meine Angst war unbegründet. Nach meiner kurzen Abwesenheit war ich positiv überrascht: Kein Schimmel, stattdessen ein deutliches Wachstum! Die Pflanze ist enorm in die Höhe geschossen und zeigt sich in einer gesunden Form. Zudem sind erste Blütenstempel sichtbar – ein klares Zeichen, dass die Blütephase begonnen hat.

Optimale Beleuchtung in der Blütephase

Um das Wachstum zu fördern, habe ich die Lampe auf 100 % Leistung hochgeregelt. Dabei musste ich den Abstand zur Pflanzenspitze auf 35 cm anpassen, um Lichtstress zu vermeiden. Noch habe ich 7 cm Spielraum, was für die kommenden Wochen hoffentlich ausreicht. Die richtige Balance zwischen Lichtintensität und Abstand ist essenziell für eine gesunde Blüte.

Luftfeuchtigkeit und Klimakontrolle

Dank Boveda-Packs bleibt die Luftfeuchtigkeit bei 62 %, allerdings ist das für die Blüte zu hoch. Deshalb habe ich mir einen Luftentfeuchter bestellt, um das Klima optimal anzupassen. Eine stabile Luftfeuchtigkeit ist entscheidend, um Schimmelbildung vorzubeugen und die Blütenentwicklung zu optimieren.

Fazit: Die spannende Phase beginnt!

Die Einleitung der Blütephase markiert einen wichtigen Meilenstein in meinem Grow-Projekt. Die Pflanze entwickelt sich prächtig, und die ersten Blütenstempel machen Lust auf mehr! In den kommenden Wochen werde ich weiter berichten, wie ich Licht, Luftfeuchtigkeit und Wachstum optimiere. Bleibt dran – die spannendste Phase beginnt jetzt!

Lies dir direkt die anderen Teile unseres Selbstversuches durch, um nichts zu verpassen!

 

Unterstütze unsere Arbeit und teile diesen Beitrag

Quellen Infos zum verwendeten Strain Afghani#1 findest du auf Sensi Seeds

Entdecke die Cannabibliothek