Cannabis-Anbau ist eine Kunst, die sowohl Geduld als auch Hingabe erfordert. Eine der besten Techniken, um den Ertrag und die Qualität deiner Pflanzen zu maximieren, ist das Low Stress Training (LST). Diese Methode ist besonders geeignet für Autoflower-Sorten, da sie das Wachstum optimiert und die Pflanze nicht zu stark belastet. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Vorteile, Techniken und den besten Zeitpunkt, um mit LST bei deinen Cannabispflanzen zu beginnen.
Was ist Low Stress Training (LST)?
Low Stress Training (LST) ist eine Methode, um Cannabispflanzen zu formen und ihr Wachstum zu steuern, ohne ihnen Schaden zuzufügen. Das Ziel dieser Methode ist es, die Pflanze zu manipulieren, sodass sie mehr Licht aufnimmt und eine größere Anzahl von Blüten entwickelt. Dabei wird die Pflanze vorsichtig gebogen und angebunden, sodass das natürliche Wachstumsmuster verändert wird. Diese Methode ist besonders sanft, daher der Name „Low Stress“, im Gegensatz zu anderen Techniken wie dem Beschneiden, das oft als „High Stress“ gilt.
Der Zweck von LST
Der Hauptzweck von dem Low Stress Training ist die Maximierung der Lichtausbeute, insbesondere für die unteren Teile der Pflanze, die sonst im Schatten der oberen Blätter bleiben würden. Durch das Biegen der Äste wird eine flachere und breitere Pflanze geschaffen, was zu einer besseren Lichtverteilung und einer gleichmäßigeren Entwicklung der Blüten führt. Gleichzeitig fördert LST die Entwicklung von mehreren Haupttrieben, was zu einer Ertragssteigerung führt.
Autoflowering-Sorten und LST
Autoflowering-Cannabis-Sorten sind bekannt für ihre schnelle Wachstumsphase und ihre geringe Höhe. Da Autoflower-Sorten in einem festen Zeitrahmen blühen, ohne dass sie durch Änderungen im Lichtzyklus gesteuert werden müssen, ist es besonders wichtig, das Beste aus ihrer kurzen Wachstumsphase herauszuholen. Low Stress Training ist dabei eine ideale Methode, um den Ertrag dieser Pflanzen zu maximieren, ohne ihr empfindliches Wachstum zu stark zu beeinträchtigen.
Wann sollte man mit LST beginnen?
Der richtige Zeitpunkt, um mit LST zu beginnen, ist entscheidend für den Erfolg dieser Technik. Normalerweise fängt man mit dem Training an, sobald die Pflanze etwa 4-6 Knoten entwickelt hat. Dies ist der Moment, in dem die Pflanze stark genug ist, um das Training zu überstehen, aber noch jung genug, um sich gut an die neue Wuchsform anzupassen.
Bei Autoflower-Sorten ist der Zeitrahmen für LST etwas enger, da sie schneller in die Blütephase übergehen. In der Regel sollte man mit dem Training beginnen, sobald die Pflanze etwa 10-15 Tage alt ist und genug Blattwerk entwickelt hat. Ein späteres Training könnte zu viel Stress verursachen und die Blüte negativ beeinflussen.
Wie funktioniert Low Stress Training?
Die Grundidee von LST besteht darin, die Haupttriebe der Pflanze vorsichtig nach unten zu biegen und sie mit Schnüren oder Pflanzendraht am Rand des Pflanzentopfs zu befestigen. Dadurch wird das vertikale Wachstum der Pflanze gebremst, und sie wächst stattdessen in die Breite. Dies verbessert die Lichtverteilung und sorgt dafür, dass mehr Blütenstellen das Licht erreichen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung für LST:
- Vorbereitung
Bevor du mit dem Training beginnst, brauchst du einige grundlegende Utensilien: weichen Pflanzendraht, Schnüre oder spezielle Pflanzenbinder. Achte darauf, dass die Materialien nicht zu straff sind, um die Stängel nicht zu verletzen. Auch JOJO-Aufhänger sind eine gute Möglichkeit, um den Zug auf die Äste zu regulieren. - Die Pflanze vorbereiten
Beobachte deine Pflanze genau und suche nach dem Haupttrieb. Dies ist der erste Ast, den du biegen möchtest. Achte darauf, dass die Pflanze gesund und kräftig genug ist, bevor du mit dem Training beginnst. Schwache oder kranke Pflanzen könnten durch LST zu stark gestresst werden. - Biegen und Befestigen
Beginne damit, den Haupttrieb vorsichtig nach unten zu biegen. Sei behutsam, um keine Risse im Stängel zu verursachen. Sobald der Trieb in die gewünschte Position gebracht ist, befestige ihn mit dem Pflanzendraht am Rand des Topfes. Wiederhole diesen Vorgang mit den anderen Trieben, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern. - Kontinuierliche Anpassungen
Während die Pflanze weiterwächst, werden sich neue Triebe bilden und die Blätter werden sich in Richtung des Lichts strecken. Du solltest die Pflanze regelmäßig überprüfen und die Triebe gegebenenfalls erneut biegen, um sicherzustellen, dass das Licht alle Teile der Pflanze erreicht. Passe die Schnüre an, um die Pflanze weiterhin in der gewünschten Form zu halten. - Geduld haben
LST ist eine sanfte Methode, die Zeit und Geduld erfordert. Es kann einige Wochen dauern, bis du die vollen Ergebnisse des Trainings siehst, aber die Mühe wird sich auszahlen, wenn die Pflanze mehr Blüten und einen höheren Ertrag entwickelt.
Tipps und Tricks für erfolgreiches Low Stress Training
- Sanftes Vorgehen
Sei beim Biegen der Äste immer vorsichtig und achte darauf, dass du die Pflanze nicht zu stark belastest. Im Gegensatz zu High Stress Training (HST) wie dem Beschneiden oder Topping, bei dem Pflanzenteile entfernt werden, wird bei LST die Pflanze lediglich geformt, ohne dass Verletzungen entstehen. - Wachsame Kontrolle
Überwache deine Pflanzen regelmäßig, insbesondere in den ersten Tagen nach dem Training. Achte darauf, dass die Pflanzenbinder nicht zu eng sitzen und den Stängel einschnüren. Du solltest auch sicherstellen, dass das Binden und Biegen keinen Stress für die Pflanze verursacht, der ihr Wachstum behindern könnte. - Verwendung von JOJO-Aufhängern
Wenn du mit besonders dicken oder schwer zu biegenden Stämmen arbeitest, sind JOJO-Aufhänger eine hervorragende Option. Diese Aufhänger erlauben eine flexible Anpassung des Zugs und verhindern, dass zu viel Druck auf die Pflanze ausgeübt wird. - Lichtverteilung maximieren
Achte darauf, dass das Licht gleichmäßig auf die gesamte Pflanze fällt. Eine gute Lichtquelle, die alle Blätter und Blüten erreicht, ist entscheidend für die Qualität und den Ertrag der Pflanze. Durch LST kannst du sicherstellen, dass auch die unteren Teile der Pflanze genügend Licht abbekommen.

Fazit
Low Stress Training ist eine effektive Methode, um den Ertrag deiner Cannabispflanzen zu maximieren, ohne sie zu stark zu belasten. Besonders bei Autoflower-Sorten, die in einem begrenzten Zeitrahmen wachsen, ist LST ideal, um das Beste aus der Pflanze herauszuholen. Indem du die Triebe sanft biegst und die Pflanze in die Breite wachsen lässt, erhöhst du die Anzahl der Blüten und sorgst für eine gleichmäßige Lichtverteilung.
Mit etwas Geduld und der richtigen Technik kannst du mit LST beeindruckende Ergebnisse erzielen. Halte deine Pflanzen im Auge, passe das Training regelmäßig an und freue dich auf eine reiche Ernte mit vielen dichten, harzreichen Blüten.
Quellen
- Wann du mit dem Low Stress Training (LST) deiner Autoflower beginnen solltest - 2Fast4Buds
- Low Stress Training zur Ertragssteigerung - Sensi Seeds
- Low Stress Training von Cannabis: Alles, was du wissen musst - Zamnesia