Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat sich öffentlich gegen die Cannabislegalisierung ausgesprochen. Die CSU Politikerin ist gegen das Vorhaben der Regierung ist und möchte sogar eine Kontrolleinheit in Bayern schaffen, die maßiv gegen den Konsum vorgehen wird. Ob es diese Kontrolleinheit tatsächlich geben wird, ist nicht klar, doch dafür hat die Politikerin etwas sinnvolles in die Wege geleitet: Einen online Cannabis- Präventionskurs.
Cannabisprävention in Bayern
Gerlach startete mit einem Pilotprojekt für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in Bayern, mit speziellen online Kursen zur Aufklärung über die Cannabispflanze. Junge Menschen sollen somit frühzeitig und altersgerecht über die Gefahren von Cannabis aufgeklärt werden, da gerade bei ihnen das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Psychosen durch Cannabiskonsum erhöht ist. Zudem kann der Konsum bei Kindern- und Jugendlichen die Gehirnentwicklung beeinträchtigen und somit die Lern- und Gedächtnisleistung negativ beeinflussen.
Online Kurs für Lehrer*innen und Fachkräfte
Der Online-Kurs mit dem Titel „Cannabis und Schule: wissen, verstehen, handeln“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) und der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen entwickelt. Dabei setzte man auf die Expertise der Münchner Agentur Youknow GmbH.
Gerlach erklärt, dass Schulen eine Schlüsselrolle in der Prävention spielen und der Online-Kurs Lehrkräfte mithilfe interaktiver Methoden und realitätsnaher Beispiele auf den professionellen Umgang mit Cannabis im Schulalltag vorbereitet. In der laufenden Testphase sind die Teilnehmer*innen aufgefordert, Feedback über den Kurs zu geben, um diesen bis zur bundesweiten Einführung im Sommer 2024 zu optimieren.
Bayern investiert aktuell rund 1,6 Millionen Euro in die Cannabisprävention an Schulen. Gerlach betont, dass Bayern hierbei bundesweit eine Vorreiterrolle einnimmt, um die Gesundheit und Zukunft der jungen Generation zu schützen.