Weiter zum Inhalt
Cannabib
Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis! Seriös. Informativ. Ganzhightlich.

cannabib.de - Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis!

Interview mit dem Cannabis Club Canna.bs aus Braunschweig

Das Interview mit dem Cannabis Club Canna.bs Club

Inhaltsverzeichnis

Mila Grün

Mila Grün Chefredakteurin der cannabib

Unterstütze unsere Arbeit und teile diesen Beitrag

Im neuen Interview-Format von GreenNerds tauchen wir tief ein in die Welt der Cannabis Social Clubs – mit dem Ziel, Wissen zu teilen, Transparenz zu fördern und gesellschaftliche Aufklärung voranzubringen. Dieses Mal haben wir mit Hannah und Helge vom Cannabis Club Canna.bs Club in Braunschweig gesprochen – zwei Menschen, die mit Herzblut, Ausdauer und klarem Konzept zu den Vorreitern der legalen Cannabisszene in Niedersachsen gehören. Erfahre, wie Hannah und Helge mit Herzblut und Know-how einen der ersten lizenzierten Cannabis Clubs Deutschlands aufgebaut haben und immer noch aufbauen.

Von der Planung zur Genehmigung

Was auf dem Papier nach einem schnellen Genehmigungsprozess klingt, war in Wahrheit das Ergebnis von fast zwei Jahren intensiver Vorbereitung. Hannah und Helge berichten im Interview offen über die lange Planungsphase: Finanzierung, rechtliche Rahmenbedingungen, Vereinsstruktur – sie haben an alles gedacht, lange bevor der Antrag überhaupt eingereicht wurde.

Die gute Nachricht: In Niedersachsen funktioniert die Zusammenarbeit mit den Behörden ausgesprochen gut. So konnten sie bereits drei Monate nach Antragstellung die Lizenz für ihren Cannabis Club Canna.bs Club in den Händen halten. Ein großer Meilenstein – aber auch nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum funktionierenden Club.

Die Immobiliensuche – fast das Aus für den Traum

Eine der größten Hürden war die Suche nach einer geeigneten Immobilie. Es habe ihnen, wie sie es selbst formulieren, „fast das Genick gebrochen“. Trotz aller Planung war es extrem schwierig, einen passenden Ort zu finden, der sowohl den gesetzlichen Anforderungen entsprach als auch langfristig tragbar war.

Doch sie haben es geschafft – und berichten im Interview, wie genau sie letztlich fündig wurden und mit welcher Immobilie sie nun arbeiten. Wer selbst plant, einen Club zu gründen, kann hier viele wertvolle Hinweise mitnehmen.

Mitgliedergewinnung trotz Werbeverbot – mit Kreativität und Communitygefühl

Cannabis Club fordert Schadensersatz - eine Cannabispflanze in einer Grow Anlage ist zu sehen.Der Cannabis Club Canna.bs Club wächst – doch wie gelingt das, obwohl Werbung und Sponsoring für Cannabis Clubs verboten sind? Auch das erklären Hannah und Helge im Gespräch. Sie haben sich ein Konzept überlegt, das auf persönlichem Austausch, Vertrauen und transparenter Kommunikation basiert.

Besonders spannend: Wie sie es schaffen, ihre Mitglieder zufriedenzustellen. Der Club hat sich bewusst auf Qualität, Vielfalt und faire Preise ausgerichtet. Für Hannah und Helge ist klar: Wer Teil ihres Clubs wird, soll sich wohlfühlen und gut informiert sein.

Faire Preise und verschiedene Qualitätsstufen

Im Interview sprechen wir auch über die Preisstruktur des Cannabis Club Canna.bs Club. Die beiden erklären ganz transparent, wie viel die Anmeldung, der monatliche Beitrag und das Cannabis selbst kosten wird. Dabei setzen sie auf ein nachvollziehbares Preismodell mit mehreren Qualitätsstufen – inklusive Haschisch-Angebot. Transparenz ist ihnen dabei genauso wichtig wie die Wirtschaftlichkeit.

Sortenwahl, Growstart und die Rolle der Headgrower

Natürlich geht es im Interview auch um den Anbau selbst: Wann starten sie mit dem Grow, welche Sorten sind geplant, und was ist die genaue Roller der Head Grower? Der Cannabis Club Canna.bs Club hat ein klares Qualitätsziel und verlässt sich auf erfahrene Fachkräfte. Auch das Thema Rechtsberatung spielt eine große Rolle – ein Bereich, mit dem sich alle Clubs derzeit intensiv auseinandersetzen müssen. Doch es gibt leider noch mehr Herausforderungen für Cannabis Clubs in Deutschland.

Tipps für zukünftige Gründer:innen

Zum Abschluss teilen Hannah und Helge wertvolle Tipps für alle, die selbst über die Gründung eines Cannabis Clubs nachdenken. Von der Vereinsstruktur über rechtliche Grundlagen bis zur Mitgliederkommunikation – hier spricht echte Erfahrung.

Wer mit dem Gedanken spielt, selbst aktiv zu werden, findet im Interview viele Anhaltspunkte, was es zu beachten gilt – und was sich lohnt.

Eine persönliche Geschichte verändert den Blick auf Cannabis

Besonders bewegend: Helge teilt eine persönliche Geschichte über seine Mutter, die als Grundschullehrerin in Braunschweig lange Zeit skeptisch gegenüber dem Thema war. Durch die Legalisierung und das Engagement ihres Sohnes hat sie sich dem Thema geöffnet – ein Beispiel dafür, wie viel sich aktuell in der gesellschaftlichen Wahrnehmung verändert.

Für Hannah und Helge ist es eine echte Erleichterung, nun offen mit dem Thema umgehen zu können – legal, ehrlich und mit dem Ziel, Aufklärung zu leisten.

Fazit zum Cannabis Club Canna.bs Club

Das Interview mit Hannah und Helge macht Mut, inspiriert und zeigt, wie viel Herzblut hinter einem erfolgreichen Cannabis Club steckt. Der Cannabis Club Canna.bs Club steht exemplarisch für eine neue Generation von Vereinen, die mit Aufklärung, Struktur und echter Leidenschaft den Weg in eine neue Cannabiskultur ebnen.

Das vollständige Interview findest du hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterstütze unsere Arbeit und teile diesen Beitrag

Quellen cannabsclub.de

Entdecke die Cannabibliothek