Zubereitung von Niedrigtemperatur gegarter Lachs in Krebs-Kokossud und dreierlei Cannabis Öl
Dieses ist ein wunderbares Gericht, welches eine harmonische Symbiose von Lachs, Kokos und
Cannabis bildet.
Die hier verwendeten Öle bieten durch ihre eigenen Aromen eine Bereicherung des Umami
Effektes und heben das gesamte Speiseprofil an. Wir haben in diesem Fall reines Hanfsamenöl,
THC infundiertes MCT Öl, CBD Öl mit dem Terpen „Lemonene“ sowie eine Fusion aus
Krebsbutter und Sonnenblumenöl verwendet.
Zutaten
Lachs Niedrigtemperatur gegart
- 2 x 125g Lachs
- 2 El Olivenöl
- frischer Thymian,
- Cannabis-Gewürzsalz aus der Mühle (15:1)
Krabben-Kokosnuss-Brühe
- 200ml Gemüsebrühe
- 5g Krabbenbutter
- 100 ml Sahne
- 50 ml Kokosnussmilch
- Salz
- 1/2 TL Fischsoße
- 1 Kaffir Limettenblatt
- 1 getrocknete Chilischote
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 0,5g Sonnenblumenlecithin
Für Dekoration und Infundieren :
- einige Tropfen Hanfsamenöl
- einige Tropfen THC (20 %) infundiertes MCT Kokosöl
- einige Tropfen CBD (10 %) infundiertes MCT Öl mit Limonene Terpenen
- 2g Krabbenbutter in 10ml Sonnenblumenöl gelöst
Anleitung
Lachs Niedrigtemperatur gegart
Vorbereitend wird der Ofen auf 100°c vorgeheizt.
Für die Zubereitung der Lachsstreifen haben wir die Haut entfernt, da diese bei der gewählten
Garmethode nicht knusprig wird und von daher auch wenig bis gar keinen Essgenuss bietet.
Das Fischfilet wird anschließend kalt abgewaschen, trocken getupft und rundherum mit Olivenöl
bestrichen. Zum Würzen verwenden wir Cannabis Salz mit 1g Cannabisblüte auf 15g grobes
Bergsalz sowie ein kleiner Zweig Thymian. Dieser wird nach dem Garen entfernt und durch
einige feine, dekorative Blättchen frischen Thymian ersetzt.
Nun kommen die Lachsstücke auf einer feuerfesten Ofenform für 15 Minuten in den Ofen, –
dieses kann jedoch nach dicke der Filets ein wenig variieren. Spätestens wenn das Eiweiß gerinnt
und beginnt auszutreten,- was in der Regel vermieden werden sollte, sind die Filets gar.
Krabben-Kokosnuss-Brühe
Für die Brühe werden alle Zutaten außer dem Lecithin, gemeinsam aufgekocht und um etwa 1/4
ein reduziert. Anschließend werden die festen Gewürze entfernt, Lecithin zugefügt und mit dem
Schneebesen aufgeschlagen, um Krabbenbutter und Brühe besser zu binden.
Nun wird die Brühe von der Kochstelle genommen und ein wenig abkühlen gelassen. Eventuelles
Fett der Krabbenbutter, welches sich an der Oberfläche absetzt, wird abgeschöpft, um eine
saubere Brühe zu erlangen.
Zum Servieren wird die Brühe nochmals kurz aufgekocht und direkt angerichtet.
Dekoration
Die Öle werden nach dem Anrichten des Lachsfilet in der Mitte der Brühe rundherum geträufelt.
Wir haben unser Gericht mit schwarzen Spaghetti angerichtet, diese können aus dem Handel
sein, oder selbstgemacht. Das Rezept für selbstgemachte schwarze Spaghetti findet ihr hier