Weiter zum Inhalt
Cannabib
Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis! Seriös. Informativ. Ganzhightlich.

cannabib.de - Deine Plattform für Wissen rund um Cannabis!

710 – was steckt hinter dem spannenden Geheimcode?

710 vs. 420 - was steckt dahinter?

Inhaltsverzeichnis

Mila Grün

Mila Grün Chefredakteurin der cannabib

Unterstütze unsere Arbeit und teile diesen Beitrag

Die Cannabis-Kultur hat über die Jahrzehnte hinweg ihre ganz eigenen Codes und Symbole entwickelt. Während 420 weltweit als Synonym für das klassische Kiffen bekannt ist, rückt eine andere Zahl zunehmend in den Fokus: 710. Dieser scheinbar zufällige Zahlencode steht für eine moderne, technikaffine Bewegung innerhalb der Szene – und verweist auf das wachsende Interesse an Konzentraten wie Öl, Wachs oder Shatter. Wer sich mit Dabbing beschäftigt oder regelmäßig Extrakte konsumiert, den wird interessieren was der Code bedeutet. Doch was genau bedeutet er? Und wie unterscheidet sich dieser Trent von der bekannten 420-Bewegung?

Was bedeutet 710?

Die Herkunft von 710 ist auf den ersten Blick unscheinbar, ergibt aber beim genaueren Hinsehen Sinn: Dreht man die Zahl um, liest man „OIL“. Damit ist der zentrale Bestandteil dieser Bewegung bereits im Namen enthalten – Cannabis-Öl. Der 10. Juli (englisch: 7/10) wird inzwischen in vielen Ländern als inoffizieller Feiertag für Fans von von dabbing und Konzentraten gefeiert. Er ähnelt dem 420 Day, also dem 20. April (4/20), dem traditionellen Tag des Cannabis, stellt aber die moderne Art des Konsums in den Mittelpunkt. Erfahre mehr über die Bedeutung von 420.

710 steht somit für eine neue Generation innerhalb der Cannabis-Kultur – eine, die auf Effizienz, Reinheit und Technologie setzt. Die klassische Blüte tritt in den Hintergrund, stattdessen geht es um hochkonzentrierte Extrakte mit intensivem Aroma und hohem THC-Gehalt.

Was bedeutet Dabbing?

Produkte zum DabbenDabbing bezeichnet das Verdampfen und Inhalieren von Cannabis-Konzentraten. Dabei wird ein Tropfen Konzentrat auf eine stark erhitzte Oberfläche gegeben, auf einen sogenannten Nail, der Teil eines speziellen Glasgeräts namens Dab Rig ist. Der entstehende Dampf wird direkt inhaliert. Aufgrund der hohen Wirkstoffkonzentration ist Dabbing deutlich intensiver und hochkonzentrierter als das klassische Rauchen eines Joints.

Diese Konsumform erfordert sowohl Erfahrung als auch entsprechende Ausrüstung. Dab Rigs, E-Nails, Carb Caps und Torch Burner sind feste Bestandteile des Setups. Die Szene rund um 710 entwickelt sich technisch immer weiter – moderne Vaporizer und elektrische Rigs machen Dabbing zugänglicher, aber auch komplexer.

Das Hot Knife

Ein oft übersehener, aber essenzieller Bestandteil beim Dabbing ist das sogenannte Hot Knife, einem Dabbing Tool. Dabei handelt es sich um ein kleines Werkzeug, mit dem die Konzentrate – ob Wachs, Crumble oder Shatter – auf die heiße Oberfläche aufgetragen werden. Diese sind speziell dafür gemacht, der Hitze standzuhalten und eine präzise Dosierung zu ermöglichen.

710 und. 420 – Zwei Codes aus Zeiten der Notwendigkeit

Zahlen wie 420 und 710 sind mehr als Insiderbegriffe – sie sind Ausdruck einer Kultur, die lange im Verborgenen existieren musste. In Zeiten der Kriminalisierung schufen Symbole wie diese einen geschützten Raum für Austausch, Zugehörigkeit und Identität. 420 stand dabei für das klassische, gemeinschaftliche Rauchen, während 710 eine modernere Bewegung verkörpert, die sich auf Konzentrate, Technologie und eine intensivere, individuellere Konsumerfahrung konzentriert.

eine dabbing rigDass solche Codes überhaupt nötig waren, zeigt, wie stark Cannabis-Konsument*innen über Jahrzehnte diskriminiert wurden. Die Sprache der Szene war auch eine Schutzmaßnahme – ein Mittel, um sich trotz gesellschaftlicher Ablehnung zu verständigen und zu organisieren.

Mit der fortschreitenden Legalisierung – ob medizinisch oder als Genussmittel – beginnt sich dieses Bedürfnis langsam aufzulösen. Offener Dialog, regulatorische Sicherheit und gesellschaftliche Akzeptanz machen es möglich, Cannabis-Konsum sichtbar und normalisiert zu leben. Vielleicht wird man in Zukunft auf Begriffe wie 420 und 710 zurückblicken wie auf geheime Codes vergangener Zeiten – mit Respekt für ihre Bedeutung, aber ohne die Notwendigkeit, sich hinter Zahlen verstecken zu müssen.

Fazit: 710 als Symbol der modernen Cannabis-Kultur

710 ist mehr als nur eine umgedrehte Zahl – es ist das Symbol für einen neuen, auf Konzentrate fokussierten Zweig der Cannabis-Kultur. Mit Begriffen wie Dabbing, Dab Rig oder Dappen hat sich eine ganz eigene Welt rund um Extrakte und Öle entwickelt. Die Zahlenkombi für Innovation, Fortschritt, Reinheit und Effektivität. Und auch wenn beide Codes unterschiedliche Aspekte des Konsums repräsentieren, zeigen sie doch gemeinsam, wie facettenreich die moderne Cannabis-Szene geworden ist.

Unterstütze unsere Arbeit und teile diesen Beitrag

Quellen weed.de

Entdecke die Cannabibliothek