Mit was drin
Mit was drin -Edibles verstehen und genießen
Mit was drin steht für Transparenz, Verantwortung und Aufklärung für den selbstbestimmten und sicheren Edibles Konsum. Doch was sind Edibles?
Edibles sind Lebensmittel mit Cannabis – aber womit und woraus genau? Woher stammt das Öl, das im Rezept steht? Was ist ein Destillat oder Full Spectrum? Aus welchem Öl kann ich das herstellen? Und: Wie stark sind meine Edibles am Ende dosiert?
Ohne diese Infos entsteht Unsicherheit, die dem Konsumenten oder der Konsumentin am Ende stark zusetzen kann. Bei falscher An- und Verwendung wirken Edibles sehr stark und sehr lange. Das kann unschön werden und soll so nicht sein -und genau an diesem Punkt setzt Mit was drin an. Denn Edibles können soviel mehr.

Die Gründer: Sonja Beeker & Damon Holman
Sonja Beeker aus Deutschland und Damon Holman aus Maine (USA) sind die Köpfe hinter Mit was drin bzw. Unsere kleine Potfarm. Ihre gemeinsame Reise begann vor fast 15 Jahren mit einer Cannabispflanze im Boden von Maine und der Erkenntnis: Es gibt wenig verlässliche Informationen über das Thema Edibles. Keine genaue Dosierungen. Keine Transparenz. Kein Vertrauen.
Was als Selbstversuch begann, wurde zur Mission – und später zum erfolgreichen Unternehmen: Windhill Growers, Teil der Craft-Cannabis-Bewegung in den USA und heute einer der führenden Anbieter von laborgeprüften Edibles im Nordosten der USA mit über eine Million verkaufte Einheiten, präzise dosiert und transparent produziert.
Heute lebt das deutsch-amerikanische Duo mit zwei Kindern in Nordspanien – und bringt sein Know-how nun nach Deutschland.
Ihre Farm ist immer noch in den USA. Dort produzieren sie Edibles in verschiedenen Formen und Dosierungen und geben sie dort an die Patienten und Patientinnen aus.

Die Mission:
In Deutschland sind Edibles bisher weder legal erhältlich noch laborgetestet. Die Folge: Konsument*innen müssen sie selbst herstellen – ohne zuverlässige Infos zur Dosierung oder Wissen über die Inhaltsstoffe. Mit was drin möchte diese Lücke füllen und bietet neben einer ausführlichen Aufklärung auch Tools, mit denen sich Cannabis-Edibles sicher, verständlich und möglichst präzise dosiert selbst herstellen lassen.
→ Aufklärung statt Rätselraten
→ Dosierung statt Schätzung
→ Selbstbestimmung statt Unsicherheit
Die Tools:
Mit einem umfassenden Ebook zum Einstieg und einem praktischen Dosierungsrechner für homemade Edibles helfen sie dir dabei, selbst sichere und gut dosierte Edibles herzustellen – ganz ohne Labor, aber mit fundiertem Wissen.
Du erfährst dabei:
→ Wie Cannabis ins Essen kommt
→ Wie du die THC-Stärke deiner Edibles berechnest
→ Wie du deine persönliche Wohlfühldosis findest
→ Wie du Überdosierungen vermeidest
→ Wie du Edibles sicher lagerst
→ Und vieles mehr
Fazit:
Edibles sind eine fantastische Art, Cannabis zu konsumieren – wenn man weiß, was drin ist und wie sie wirken.
Mit was drin steht für eine neue Edible-Kultur: sozial bewusst, aufgeklärt und verantwortungsvoll.
Der Dosierungsrechner: Berechne den THC-Gehalt deiner selbstgemachten Produkte und sorge für mehr Sicherheit beim Konsum
Zur Dosierungsrechner
Cannabis mit allen Sinnen genießen
Verpasse kein Edible Rezept mehr